KOSTENLOSER Versand für Einkäufe über 3000 CZK

Geschäftsbedingungen

Miroslav Kantor - TacticalPro.cz, Sitz: Na Olšinách 366/5, 737 01, Český Těšín, Identifikationsnummer: 15442977, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ6310111852, eingetragen im Handelsregister des Stadtamtes Český Těšín, Ref.-Nr. Nr.: ŽÚ/2388/2010/Ras/3, Sp. Marke: ŽÚ/2388/2010/Ras für den Verkauf von Waren über einen Online-Shop unter der Internetadresse www.tacticalpro.cz.

1. Einleitende Bestimmungen 
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) des Händlers Miroslav Kantor – TacticalPro.cz, Sitz: Na Olšinách 366/5, 737 01, Český Těšín, Identifikationsnummer: 15442977, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ6310111852, eingetragen im Handelsregister des Gemeindeamts von Český Těšín, Ref. Nr.: ŽÚ/2388/2010/Ras/3, Sp. Marke: ŽÚ/2388/2010/Ras (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (nachfolgend „Käufer“ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse www.tacticalpro.cz über eine Webschnittstelle (nachfolgend „Webschnittstelle des Shops“ genannt) betrieben.

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln ferner die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei der Nutzung der Website des Verkäufers unter www.tacticalpro.cz (nachfolgend „Website“ genannt) und andere damit verbundene Rechtsbeziehungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht in Fällen, in denen eine Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt.

1.3. Von den AGB abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Regelungen der AGB.

1.4. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

1.5. Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Durch diese Regelung werden die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der AGB entstandenen Rechte und Pflichten nicht berührt.

2. Benutzerkonto 
2.1. Aufgrund der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf Informationen zu aktuell verkauften Produkten zugreifen und den gewährten Rabatt auf die bestellte Ware nutzen.

2.2. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche (nachfolgend „Benutzerkonto“ genannt) Waren bestellen. Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.

2.3. Bei der Registrierung auf der Website und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben richtig und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten bei Änderungen zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.

2.4. Nur Personen über 15 Jahren können sich auf der Website registrieren.

2.5. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch Benutzernamen und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln und erkennt an, dass der Verkäufer für eine etwaige Verletzung dieser Verpflichtung durch den Käufer nicht haftet.

2.6. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu gestatten.

2.7. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann löschen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto über einen längeren Zeitraum nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.

2.8. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung Dritter.

3. Abschluss des Kaufvertrages 
3.1. Die Weboberfläche des Shops enthält eine Liste der vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Waren, einschließlich der Preise der einzelnen angebotenen Waren. Die Preise der angebotenen Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben. Das Angebot zum Verkauf von Waren und die Preise dieser Waren bleiben gültig, solange sie auf der Weboberfläche des Shops angezeigt werden und die Laufzeit der zeitlich begrenzten Aktion nicht abgelaufen ist, sofern es sich um einen Teil einer solchen Aktion handelte. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Bedingungen abzuschließen. Alle in der Weboberfläche des Shops platzierten Angebote zum Verkauf von Waren sind unverbindlich und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Es gelten die Vorschriften des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.

3.2. Auf der Weboberfläche des Shops finden Sie außerdem Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren. Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten, die in der Webschnittstelle des Shops bereitgestellt werden, gelten nur für Fälle, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.

3.3. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer ein Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:

3.3.1. bestellte Ware (der Käufer „legt“ die bestellte Ware in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops ein),

3.3.2. die Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Informationen über die gewünschte Lieferart der bestellten Ware und

3.3.3. Informationen zu den mit der Warenlieferung verbundenen Kosten (nachfolgend zusammenfassend „Bestellung“ genannt).

3.4. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, bei der Dateneingabe in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ sendet der Käufer die Bestellung an den Verkäufer ab. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig erachtet. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer den Eingang per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“).

3.5. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.

3.6. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer kommt mit der Zustellung der Bestellbestätigung (Annahme) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.

3.7. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag abzuschließen, insbesondere nicht mit Personen, die zuvor ihre Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer erheblich verletzt haben.

3.8. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrages zu. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehenden Kosten (Kosten der Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche) trägt der Käufer selbst.

4. Warenpreise und Zahlungsbedingungen 
4.1. Der Käufer kann den Warenpreis sowie etwaige mit der Warenlieferung im Rahmen des Kaufvertrags verbundene Kosten mit den im Bestellformular angebotenen Zahlungsmethoden an den Verkäufer zahlen, sofern der Verkäufer keine anderen Zahlungsmethoden anbietet.

4.2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in vereinbarter Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.

4.3. Der Käufer hat die Möglichkeit, den Kaufpreis für die Ware auf eine der folgenden Arten an den Verkäufer zu zahlen:

- Zahlung in bar oder per Kreditkarte an den Kurierdienstmitarbeiter - beim Versand von Waren per Nachnahme

- per Banküberweisung im Voraus auf das Konto des Verkäufers Nr. 2400092388/2010, für Zahlungen auf EUR-Konto: IBAN: CZ7420100000002600092390, SWIFT: FIOBCZPPXXX (nachfolgend „Konten des Verkäufers“ genannt)

4.4. Bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis mit Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.

4.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen Zahlungssymbols zu entrichten. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.

4.6. Der Verkäufer ist insbesondere für den Fall, dass der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung (Artikel 3.5) übermittelt, berechtigt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor der Versendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Es gelten die Vorschriften des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.

4.7. Eventuelle Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht miteinander kumulierbar.

4.8. Sofern es im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler. Steuerdokument – ​​die Rechnung wird dem Käufer vom Verkäufer nach Lieferung der Waren an den Käufer ausgestellt oder in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers gesendet.

5. Rücktritt vom Kaufvertrag 
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der geänderten Fassung (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt), ein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach Wunsch des Käufers geändert wurden, u. a. nicht möglich ist.

5.2. Sofern nicht der in Art. 1 genannte Fall vorliegt, 5.1 oder einem anderen Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer gemäß den Bestimmungen des § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, und wenn Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind, läuft diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorigen Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer unter anderem an die Adresse der Geschäftsräume des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@tacticalpro.cz senden.

5.3. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 5.2 der AGB wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Werktagen nach Absendung des Rücktritts vom Vertrag an den Verkäufer an diesen zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden kann. Die Ware muss unbeschädigt und ungetragen und wenn möglich in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden.

5.4. Innerhalb von drei (3) Tagen ab der Rücksendung der Ware durch den Käufer gemäß Art. 5.3 der AGB ist der Verkäufer berechtigt, die zurückgesandte Ware zu prüfen, insbesondere festzustellen, ob die zurückgesandte Ware beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist.

5.5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Käufer erbrachte Leistung innerhalb von vierzehn (14) Tagen an den Käufer auf die gleiche Weise zurückzugeben, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung nach Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugewähren, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer hierdurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer das erhaltene Geld zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Unternehmer gesendet hat.

5.6. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer Anspruch auf Entschädigung für alle dem Käufer entstandenen Schäden hat, wenn die vom Käufer zurückgegebene Ware beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.

5.7. Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich per Banküberweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.

5.8. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen, so wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der Kündigungsbedingung abgeschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Verbrauchers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag über ein solches Geschenk seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, dem Verkäufer das überlassene Geschenk zusammen mit der Ware zurückzugeben.

6. Transport und Lieferung von Waren 
6.1. Die Art der Warenlieferung wird vom Verkäufer bestimmt, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Wird die Transportart auf Wunsch des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.

6.2. Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Nimmt der Käufer die Ware bei Lieferung nicht ab, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

6.3. Ist aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, eine wiederholte oder andere Lieferung der Ware als in der Bestellung angegeben erforderlich, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind.

6.4. Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware vom Spediteur die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel dem Spediteur unverzüglich mitzuteilen. Wenn Schäden an der Verpackung festgestellt werden, die auf einen unbefugten Zugriff auf die Sendung schließen lassen, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Transportunternehmen anzunehmen. Mit der Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt der Käufer, dass die Verpackung der Warensendung unbeschädigt war.

6.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Warentransport können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt sein, sofern dieser diese herausgegeben hat.

7. Rechte bei mangelhafter Leistung 
7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Haftung des Verkäufers für mangelhafte Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

7.2. Der Verkäufer steht gegenüber dem Käufer dafür ein, dass die verkaufte Sache dem Kaufvertrag entspricht, insbesondere frei von Mängeln ist. Vertragsgemäßheit bedeutet, dass die verkaufte Sache die im Vertrag vorausgesetzte, vom Verkäufer, Hersteller oder dessen Vertreter beschriebene oder aufgrund ihrer Werbung erwartete Qualität und Gebrauchseigenschaften aufweist oder die bei einer Sache dieser Art übliche Qualität und Gebrauchseigenschaften aufweist, den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, in der entsprechenden Menge, dem entsprechenden Maß oder Gewicht vorliegt und dem vom Verkäufer angegebenen oder üblicherweise verwendeten Verwendungszweck der Sache entspricht.

7.3. Es gelten die Bestimmungen des Art. 7.2 der Geschäftsbedingungen gilt nicht bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, bei einem Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, bei Verschleiß der Waren, der durch ihre normale Verwendung verursacht wurde, bei gebrauchten Waren bei einem Mangel, der dem Grad der Verwendung oder Abnutzung entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.

7.4. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, gilt die Ware als bereits bei Erhalt mangelhaft.

7.5. Der Käufer übt seine Rechte aus mangelhafter Leistung an der Adresse des Verkäufers aus: Na Olšinách 366/5, 737 01, Český Těšín. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhält.

7.6. Beschwerdeverfahren 
7.6.1. Die Reklamationsordnung regelt die Art und Weise und die Bedingungen für Reklamationen von Warenmängeln sowie die Geltendmachung von Ansprüchen im Rahmen der Qualitätsgarantie durch Verbraucher im Einklang mit den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1995 Slg., Verbraucherschutzgesetz, in der jeweils gültigen Fassung.

7.6.2. Für alle vom Verkäufer an den Käufer, der Verbraucher ist, verkauften Waren haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Waren bei Erhalt frei von Mängeln sind und dass die Verbraucherwaren innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt der Waren durch den Käufer keine Mängel aufweisen.

7.6.3. Sollte während der Gewährleistungsfrist (bei einer Qualitätsgarantie) bzw. innerhalb der im vorigen Absatz genannten Frist ein Mangel an der Ware auftreten, der eine ordnungsgemäße Nutzung des gekauften Produkts unmöglich macht, und dieser Mangel behoben werden kann, hat der Käufer Anspruch auf kostenlose Reparatur. Im Falle eines behebbaren Mangels an einem noch nicht verwendeten Produkt hat der Käufer das Recht, anstelle der Beseitigung des Mangels den Austausch des mangelhaften Produkts durch ein einwandfreies zu verlangen. Im Falle eines behebbaren Mangels hat der Käufer außerdem Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis. Im Falle eines nicht behebbaren Mangels, der eine ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfreie Ware verhindert, hat der Käufer das Recht auf Umtausch der Ware, auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Dem Käufer stehen keine Rechte aus mangelhafter Leistung zu, wenn er den Mangel vor Übernahme der Sache kannte oder wenn der Mangel vom Käufer selbst verursacht wurde. Der Käufer hat kein Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder die Lieferung einer neuen Sache zu verlangen, wenn er die Sache nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in dem er sie erhalten hat, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen. Tritt der Käufer nicht vom Kaufvertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Sache, auf Ersatz eines Teils der Sache oder auf Reparatur der Sache keinen Gebrauch, kann er einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen. Der Käufer hat Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass auch dann, wenn der Verkäufer keine neue Sache ohne Mängel liefern, keinen Teil ersetzen oder die Sache nicht reparieren kann, sowie wenn der Verkäufer die Sache nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung der Sache für den Käufer erhebliche Schwierigkeiten verursachen würde.

7.6.4. Der Käufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach Entdeckung beim Verkäufer zu reklamieren. Eingegangene Beschwerden werden ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch 30 Tage nach dem Datum der Beschwerde bearbeitet, sofern zwischen Verkäufer und Käufer nichts anderes vereinbart wurde.

7.6.5. Als Datum der Reklamation gilt der Tag der Warenlieferung an die Adresse des Verkäufers.

7.6.6. Die Gewährleistungs- und Mängelhaftungsansprüche gelten nicht für Waren, die nach Ablauf der angegebenen Gewährleistungsfrist reklamiert werden, sowie für durch den Gebrauch der Ware bedingte Abnutzung oder Verschleiß. Die Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bestehen nicht bei Mängeln, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Anweisungen, unsachgemäße Wartung oder unsachgemäße Lagerung entstanden sind. Bei gebrauchten Waren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Grad der früheren Nutzung oder Abnutzung entsprechen; bei zu einem niedrigeren Preis verkauften Artikeln haftet der Verkäufer nicht für den Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde; Der Käufer hat das Recht auf Umtausch statt

in den Fällen dieses Satzes Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass.

7.6.7. Eine Beschwerde kann auf folgende Weise eingereicht werden:

- Informieren Sie den Verkäufer telefonisch, per E-Mail oder schriftlich.

- Zur Meldung einer Reklamation kann der Käufer das Reklamationsprotokoll verwenden, das an seine E-Mail-Adresse gesendet wird.

- Lieferung der reklamierten Ware an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers (oder der für die Reparatur bestimmten Person). Der Käufer ist verpflichtet, die Ware beim Versand so zu verpacken, dass Beschädigungen oder Zerstörungen vermieden werden. Der Ware ist eine Kopie des Lieferscheins bzw. der Rechnung mit einer Mängelbeschreibung und einem Vorschlag zur Behebung der Reklamation beizufügen.

7.6.8. Der Verkäufer haftet nicht für Personen-, Sach- oder Warenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Missbrauch der Waren oder durch Fahrlässigkeit verursacht werden.

8. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien 
8.1. Mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises der Ware erwirbt der Käufer das Eigentum an der Ware.

8.2. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Software und die anderen Komponenten, aus denen die Weboberfläche des Shops besteht (einschließlich der Fotos der angebotenen Waren), urheberrechtlich geschützt sind. Der Käufer verpflichtet sich, keine Aktivitäten durchzuführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, die Software oder andere Komponenten, aus denen die Weboberfläche des Shops besteht, unbefugt zu beeinträchtigen oder zu verwenden.

8.3. Der Käufer ist nicht berechtigt, bei der Nutzung der Webschnittstelle des Shops Mechanismen, Software oder andere Verfahren zu verwenden, die sich negativ auf den Betrieb der Webschnittstelle des Shops auswirken könnten. Die Nutzung der Weboberfläche des Shops darf nur insoweit erfolgen, als dadurch keine Rechte anderer Kunden des Verkäufers verletzt werden und die Nutzung ihrem Zweck entspricht.

8.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz zuständig.

8.5. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.

8.6. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer nicht für Fehler verantwortlich ist, die durch Eingriffe Dritter in die Website oder durch die Nutzung der Website entgegen ihrem vorgesehenen Zweck entstehen.

8.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

9. Schutz personenbezogener Daten und Versand kommerzieller Mitteilungen 
9.1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers oder eines anderen Benutzers der Website, einschließlich der Bedingungen für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen, unterliegt den Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten.

10. Verwendung von Cookies 
10.1. Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Datendateien, die vorübergehend auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

11. Lieferung 
11.1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, muss die gesamte Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag der anderen Partei schriftlich, per E-Mail, persönlich oder per Einschreiben über einen Postdienstleister (nach Wahl des Absenders) zugestellt werden. Die Zustellung erfolgt an die im Benutzerkonto des Käufers angegebene E-Mail-Adresse.

12. Schlussbestimmungen 
12.1. Wenn die mit der Nutzung der Website verbundene Beziehung oder das durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt. Eventuelle Streitigkeiten können auch außergerichtlich beigelegt werden. In einem solchen Fall kann der Käufer eine außergerichtliche Streitbeilegungsstelle, beispielsweise die Tschechische Handelsinspektion, kontaktieren oder den Streit online über die dafür vorgesehene ODR-Plattform beilegen, die unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/ verfügbar ist. Bevor der Käufer eine außergerichtliche Streitbeilegung in Angriff nimmt, empfiehlt der Verkäufer, dass er sich zunächst mit dem Verkäufer in Verbindung setzt, um die Situation zu klären. 
12.2. Der Verkäufer ist zum Verkauf der Ware auf Grundlage einer Gewerbeberechtigung berechtigt und unterliegt für seine Tätigkeit keiner sonstigen Genehmigung. Die Gewerbeprüfung erfolgt durch das zuständige Gewerbeamt im Rahmen seiner Zuständigkeit.

12.3. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

12.4. Der Kaufvertrag einschließlich der AGB wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

12.5. Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse: Na Olšinách 366/5, 737 01, Český Těšín, E-Mail-Adresse: info@tacticalpro.cz. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.tacticalpro.cz

In Český Těšín, am 22. Mai 2018